Inhaltsverzeichnis Masterclass Sounddesign

 

Basics Tontechnik

Klangqualität

Sounddesign Basics
Versuch einer Definition
Hört man Ihre Handschrift heraus?

Stereofonie

Einleitung
Rückblick
Grundlagen der Stereofonie
Kopfhörer verboten
Rechts und links in Stereo
Trading – das Ende der Klangqualität
Exkurs künstliche Stereoverbreiterung
Zusammenfassung


Akustik

Einleitung
Bemerkungen über das Ohr
Psychoakustik
Frequenzabhängigkeit des Gehörs
Näheeindruck einer Schallquelle
Schallfeld und Nachhall
Hallradius
Das Geheimnis der Blauert’schen Bänder
Kammfiltereffekt – Wurzel allen Übels
Zusammenfassung


Raumakustik

Einleitung – You’re entering a world of pain!
Ziele der Raumakustik
Die üblichen Probleme mit der Raumakustik
Schallausbreitung und Reflexion
Absorption
Schaumstoff und Teppichboden – Pseudoakustik
Stehende Wellen – Raumeigenmoden
Diffusität
Rechnen, simulieren und messen
Gestaltung der Aufnahmeraum-Akustik
Konzepte für die der Regie: RFZ und LEDE
Aufstellung der Abhörlautsprecher / Linearisierung
Zusammenfassung


Mikrofone

Einleitung
Mythos Mikrofon
Was ist ein gutes Mikrofon?
Großmembran und Kleinmembran – noch ein Mythos
Röhrenmikrofone – Mythos oder Superlative?
Richtcharakteristiken
Relativer Abstandsfaktor und wirksamer Hallradius
Das Wandlerprinzip:Dynamische Mikrofone und Kondensatormikrofone
Das Empfängerprinzip: Druckempfänger und Druckgradientenempfänger
Nahbesprechungseffekt
Popschutz, Sprechprobe und andere Tücken
Zusammenfassung


Mikrofonierung

Einleitung
Aufnahme-Wiedergabe-Philosophie
Monofone Aufnahmen
Polymikrofonie – und die 3:1-Regel
Stereofone Aufnahmeverfahren
Ausdehnungsbereich des Klangkörpers
Aufnahmebereich des Hauptmikrofons
Zusammenhang Ausdehnungs- und Aufnahmebereich
Ausgewählte Hauptmikrofonsysteme
XY-Verfahren 195 M/S-Verfahren
M7S-Verfahren
AB-Verfahren
ORTF-Verfahren
Zusammenfassung

 

Studiopraxis


Digitale und analoge Voraussetzungen

Einleitung
Bemerkungen zu Hard- und Software
Wortbreite, Samplingrate und Klangqualität
Auf dem Weg zum Endformat – Dithering
Digitale Aussteuerung und Klangqualität
Analoges Equipment für besseren Sound
Voodoo oder Wahrheit?


Aufnahme läuft – Halt, einen Moment bitte noch ...

Einleitung
Sounds und Soundvorstellung abgleichen
Das richtige und das falsche Aufnahmeverfahren
Zeitplanung für die Aufnahmen
Kommunikation ist alles
Die Bedeutung des Kopfhörermixes
Effekte bei der Aufnahme – falsch oder richtig?
Vorbereitungen der Musiker
Zusammenfassung


Optimierungen

Einleitung
Daten sichern und das Projekt aufräumen
Optimierung der Einzeltracks
Faderautomation
Dynamik und Klangbearbeitung
Der große Nutzen von Templates


Mixdown

Einleitung
Ziele des Mixdowns
Voraussetzungen für den Mixdown
Tools für den Mixdown
Verwenden von Subgruppen
Hall und Delay
Druck erzeugen
Transparenz im Mix
Tiefenstaffelung
Monokompatibilität
Meilensteine im Mixdown
Wann ist der Mixdown fertig?
Zusammenfassung


Mastering

Einleitung
Ziele des Masterings
Tappen Sie nicht in die Lautheitsfalle
Voraussetzungen für ein gelungenes Mastering
Regeln kennen, Regeln festlegen
Aufbau eines Masteringprojekts im Sequencer
Die drei Bearbeitungsebenen im Mastering
Analyse des Materials
Arbeiten auf der Sample-Ebene
Arbeiten auf der Song-Ebene
Arbeiten am Albumsound
Mastertonträger zusammenstellen
Zusammenfassung


Dies und Das

Gender Equity Disclaimer
Website zum Buch / Bonus für Sie / Kontakt zum Autor
Nutzungsbedingungen, bitte (be)achten

Danksagung